Arno Auer – Non-Information Images or the Origami of Reality


A large part of the works of Arno Auer in the media of photography, collage, objects, installation and space concepts is based on an engagement with themes critical of media and society. While still a student at Braunschweig University of Art, for example, he investigated the subsequent aryanization of the German Kaisers by Nazis, in the context of the enduring myth of Henry the Lion, by means of the opening of the grave in 1935 in Braunschweig. For this he searched for stories, collected accounts, documents and objects, produced images, and brought them all together in large-scale installations. For the bulk of his work, Auer uses already-existing visual material drawn from a variety of sources such as books, magazines or even personal photo albums.


In Auer’s ongoing series of works, Non-Information Images (from 2009), cut-ups are produced with the aid of a cutter, glue and newspaper from one newspaper image – à la Brion Gysin or William S. Burroughs. Images filtered through his newspaper reading are neatly removed with the characteristic frame from their original textual context. He then cuts the image, separating out the central theme by overlapping folds or else pushing the image together in such a way that a new output is created. Because of this surgical-like intervention, the information content of the image goes from minimal to practically negligible. The image is delivered of its function as a symbol and information carrier because its core is essentially changed.


Through the use of this cut-up-based concept, both the objectuality and unambiguousness of the composition (or original image) disappear. Thereby the continuity of a line or shape is interrupted, or the spatial illusion is suspended. The manual cut acts as a veritable gash in medial reality. It focusses the view, causes noticeable disruption and ultimately refers us to the manifestation of our reality by means of media images. In the next stage, Arno Auer groups the finished cut ups into box archives with overarching themes such as “Clouds”, “Meadows”, “Corridors” or “Lights”, etc. He has created a huge photo archive in the last few years. Artists such as Peter Piller and Hans-Peter Feldmann also predominantly work with illustrations from newspaper archives or private picture collections. The difference lies in the nature of the re-use: Piller and Feldmann do not process the images any further, but consolidate them into (subjective) groupings so that media stereotypes, conventions and clichés emerge. Auer conceptually defined the size of the wooden frames in advance. It is based on the folded and unfolded format of the Süddeutsche Zeitung and Die Tageszeitung – an (in)direct reference to the origin of the images and their function/way of being read.


Cynthia Krell




Arno Auer – Non Information Images oder das Origami der Realität


Einem Großteil der Arbeiten von Arno Auer in den Medien Fotografie, Collage, Objekte, Installation und Raumkonzept liegt eine Beschäftigung mit medien- und gesellschaftskritischen Themen zugrunde. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig untersuchte er bspw. vor dem Hintergrund des anhaltenden Mythos Heinrich des Löwens die nachträgliche Arisierung des deutschen Kaisers durch die Nationalsozialisten bei der Grab-öffnung 1935 in Braunschweig. Hierfür recherchierte er nach Erzählungen, sammelte Berichte, Dokumente und Objekte, realisierte Bildkonzepte, und führte diese zu raumgreifenden Installationen zusammen. Für die meisten seiner Werke verwendet Auer bereits bestehendes Bildmaterial aus den unterschiedlichsten Quellen wie Bücher, Zeitungen oder auch privaten Fotoalben.


Bei Auers fortlaufender Werkserie Non Information Images (seit 2009) entstehen mit Hilfe von Cutter, Klebstoff und Tageszeitung, so genannte Cut-Ups aus jeweils einem Zeitungsbild – in Anlehnung an Brion Gysin und William S. Burroughs. Die während seiner Zeitungslektüre gefilterten Bilder werden mit der typischen Rahmung säuberlich aus ihrem ursprünglichen Text-Kontext entfernt. Dann trennt er das Einzelbild mit einem Schnitt auf, entfernt das Hauptmotiv durch Verschiebungen und Faltungen überdeckend, sodass ein neues Ausgangsbild entsteht. Durch diesen im Grunde chirurgischen Eingriff verändert sich die Bild-Information von minimal bis hin zu grundlegend. Das Bild wird seiner eigentlichen Funktion als Informations- und Zeichenträger entbunden, da vorwiegend der Bildkern verändert wird.


Durch die Anwendung des Cut-Up-Prinzip löst sich sowohl die Objekthaftigkeit als auch die Eindeutigkeit der Komposition (des ursprünglichen Bildes) auf. Dabei wird die Kontinuität einer Linie bzw. Form unterbrochen oder die räumliche Illusion aufgehoben. Der manuell vollzogene Schnitt wirkt wie ein tatsächlicher Ein-Schnitt in der medialen Realität, fokussiert den eigenen Blick, verursacht einen wahrnehmbaren Riss, und thematisiert letztendlich die Manifestation un-serer Realität mittels medialer Bilder. In einem nächsten Schritt gruppiert Arno Auer die fertigen Cut-Ups in Archivschachteln nach Oberbegriffen wie „Wolken“, „Wiesen“, „Gänge“ oder „Lichter“. So hat er sich im Laufe der letzten Jahre ein immenses Bildarchiv angelegt. Auch Künstler wie Peter Piller oder Hans-Peter Feldmann arbeiten vorwiegend mit Abbildungen aus Zeitungsarchiven oder privaten Bildsammlungen. Der Unterschied liegt jedoch in der Weiterverwendung: Piller und Feldmann bearbeiten die Bilder nicht weiter, sondern führen diese zu (subjektiven) Gruppen zusammen, sodass mediale Stereotypen, Konventionen und Klischees sichtbar werden. Die Größe für die Holzrahmen hat Auer bereits im vornherein konzeptuell festgelegt. Dabei orientiert er sich jeweils am halben und ausgeklappten Format der Süddeutschen Zeitung sowie der TAZ – ein (in-)direkter Verweis auf die Herkunft der Abbildungen und ihre eigentliche Funktion/Lesart.


Cynthia Krell

worksNon_Information_Images.html