Ubi bene, ibi patria, Gallery Self Service, Stuttgart 2011


The history of the Danube Swabians begins at the end of the 17th century, when German farmers and craftsmen were transplanted to the Pannonian Basin in the multi-ethnic Austro-Hungarian Empire, newly emptied after the Turkish wars. With simple freighters, the so-called Ulm Boxes, they traveled down the Danube into the area of  Vojvodina and Banat in today's Serbia. There they founded communities that remained stable over the centuries and differentiated themselves from their Serbian neighbors through language (German) and religion (Roman-Catholic).


The Danube Swabians were stripped of their rights and expelled after WWII because of the atrocities aimed at Yugoslavian citizens commited by the German SS groups. Only a few of the Danube Swabians actually resisted conscription into the SS, many happily joining the German occupational forces.


As refugees they were then resettled in camps in Stuttgart on the Schlotwiese, among others. The German “fatherland,” however, did not prove itself to be a new home for many of that generation's Danube Swabians. The Serbian language rarely spoken in the “lost homeland“ in order to keep their distance from the Serbians was now turned into a unifying element, sometimes substituting the German native tongue. Danube Swabian traditions like regional foods and spices, as well as the recording of the chronicles of the villages and organization into territorial associations, helped encourage a sense of home and belonging. Many saw the relinquishment of claims to territory in the old homeland of Serbia as betrayal.


Clinging to their old identities and territorial claims led to conflict with the new born-in-Germany generation. This generation was confronted with the restorative politics in Germany in the post-war era and the suppression of national socialist crimes, and pressed for rehabilitation. During the time of the cold war, “homeland” became an ideological construct for them, which they confronted with a clear commitment to internationalism and anti-militarism.


For me, this difference was already apparent in my childhood as a unbridgeable gap between my grandfather, born in the early 1920s in Karawukowo in Vojvodina, and my father, born in 1950 in Stuttgart.



Ubi bene, ibi patria, Galerie Self Service, Stuttgart 2011


Die Geschichte der Donauschwaben beginnt Ende des 17. Jahrhunderts als deutsche Bauern und Handwerker in die, nach den Türkenkriegen entvölkerte, Pannonische Tiefebene im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn umgesiedelt wurden. Mit einfachen Transportbooten, den sog. Ulmer Schachteln fuhren sie die Donau hinab in die Gebiete der Vojvodina und des Banat, dem heutigen Serbien. Dort gründeten sie über Jahrhunderte stabile Gemeinschaften, die sich über Sprache (deutsch) und Religion (röm.-kath.), in Abgrenzung zu den serbischen Nachbarn definierten.


Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Donauschwaben, wegen Gräueltaten der volksdeutschen SS Divisionen an der jugoslawischen Zivilbevölkerung, entrechtet und vertrieben. Tatsächlich hatten sich nur wenige Donauschwaben der Einberufung in die SS Verbände widersetzt, viele schlossen sich begeistert  der Deutschen Besatzungsmacht an.


Als Vertriebene wurden sie zunächst in Lagern, u.a. in Stuttgart auf der „Schlotwiese“, angesiedelt. Das „Vaterland“ Deutschland erwies sich, wie für viele Donauschwaben dieser Generation nicht als neue Heimat. Die serbische Sprache, die in der „verlorenen Heimat“ kaum gesprochen wurde, um eine Distanz zu den Serben zu halten, wurde nun zu einem verbindenden Element und ersetzte bei Treffen zuweilen die deutsche Muttersprache. Zugehörigkeit und Heimat vermittelten auch die Pflege des Donauschwäbischen Brauchtums, u.a. durch landestypische Speisen und Gewürze, sowie die Niederschrift der Chroniken der Dörfer und der Zusammenschluss in Landsmannschaften. Die Aufgabe der territorialen Ansprüche auf die alte Heimat galt vielen als Verrat.


Dies Festhalten an der alten Identität und dem territorialen Anspruch führte zum Konflikt mit der nachfolgenden, in der BRD geborenen Generation. Diese sah sich mit einer restaurative Politik der BRD in den Nachkriegsjahren und der Verdrängung der nationalsozialistischen Verbrechen konfrontiert und klagte Aufarbeitung ein. In Zeiten des kalten Krieges wurde Heimat für sie zum ideologischen Konstrukt, dem sie  mit einem klaren Bekenntnis zu Antimilitarismus und Internationalismus begegnet wurde.


Dies war für mich schon als Kind spürbar, in einer unüberbrückbaren Lücke zwischen meinem Grossvater, geboren anfang der 20er jahre in Karawukowo in der Vojvodina, und meinem Vater, geboren 1950 in Stuttgart.

worksUbi_bene,_ibi_patria_1.html